Skip to content
  • Startseite
  • Team
    • Frank Bösch
    • Gideon Botsch
    • Eric Angermann
    • Laura Haßler
    • Marie Müller-Zetzsche
    • Darius Muschiol
    • Dominik Rigoll
    • Jakob Saß
    • Luisa Seydel
  • Themen
    • Ideologie
    • Organisation
    • Jugend
    • Lebenswelt
    • Terrorismus
    • Militär
    • Bewegung
  • Kooperationen
    • Kooperationen
    • Netzwerk/ZAER
    • apabiz
  • Publikationen
  • Aktuelles
    • Lebenswelten der radikalen Rechten

Die radikale Rechte in Deutschland, 1945–2000

Ein Forschungsprojekt am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) und am Moses Mendelssohn Zentrum (MMZ) in Potsdam

Kooperationen

Eine Reihe von Institutionen und Personen aus dem akademischen Bereich konnten für das Projekt als Kooperationspartner*innen gewonnen werden.

Die am Forschungsprojekt Beteiligten arbeiten darüber hinaus eng zusammen mit dem antifaschistischen pressearchiv und bildungszentrum berlin e.V. (apabiz) und dem Zeithistorischen Arbeitskreis Extreme Rechte (ZAER).

Aktuelles

Vortrag & Podiumsgespräch |

Fabian Virchow und Gideon Botsch, Alternative für Deutschland (AfD). Physiognomie einer extrem rechten Partei. Topographie des Terrors, Berlin-Kreuzberg, 10. April 2025, 19 Uhr.

Interview

»Das sehe ich als Beginn des deutschen Rechtsterrorismus«. Darius Muschiol im Interview mit Marietta Meier, taz 18.3.2025.

»Man sollte mit Blick auf Weimar nicht nur an 1933 denken«. Dominik Rigoll im Interview mit Christian Staas, Die Zeit, Nr. 10/2025, 5. März 2025.

Podcast

Recycling rechtsradikaler Ideologie nach dem Nationalsozialismus. Eine deutsch-französische Vorgeschichte der neuen Rechten (1945–1971). Marie Müller-Zetzsche im Gespräch mit Tim Schleinitz, ZZF-Podcast, Folge: S4E4, 27.2.2025.

Neuerscheinungen

Eric Angermann/ Francesca Barp/Udo Dannemann, (Hetero-)Sexismus an Oberstufenzentren? Eine Frage der Wahrnehmung!, ... →

Darius Muschiol, Einzeltäter? Rechtsterroristische Akteure in der alten Bundesrepublik, Göttingen: Wallstein, 2024.

Team & Themen
Projektleitung
Frank Bösch (Sprecher)
Gideon Botsch

Ideologie | Marie Müller-Zetzsche

Organisation | Dominik Rigoll

Jugend | Laura Haßler

Terrorismus | Darius Muschiol

Militär | Jakob Saß

Lebenswelt | Luisa Seydel

Bewegung | Eric Angermann
Kontakt

Leibniz-Zentrum für Zeithistorische
Forschung Potsdam
Am Neuen Markt 1
14467 Potsdam

Tel: +49 (0)331/289 91-57
Fax: +49 (0)331/28991-40
E-Mail: sekretariat@zzf-potsdam.de

www.zzf-potsdam.de

  • Mastodon
  • Instagram
  • X

Moses Mendelssohn Zentrum
für europäisch-jüdische Studien e.V.
Am Neuen Markt 8
14467 Potsdam

Tel: +49 (0)331/280 94-0
Fax: +49 (0)331/280 94-50
E-Mail: moses@mmz.uni-potsdam.de

www.mmz-potsdam.de

  • Mastodon
  • Instagram
  • X

Impressum
Datenschutz
Bildnachweis

Proudly powered by WordPress | Theme: Plane by WordPress.com.