2024
Artikel | Yves Müller/Dominik Rigoll, Kurt Philip Tauber (1922–2024). Ein Nachruf, in: Historische Zeitschrift 319 (2024), H. 2, S. 336–344, DOI: 10.1515/hzhz-2024-0028.
Tagungsbericht | Alice Barz, Negationismus und »Geschichtsrevisionismus« als Herausforderung für Wissenschaft, Justiz und Erinnerungskultur, in: H-Soz-Kult, 27.1.2024.
Artikel | Dominik Rigoll, Umarmung und Abwehr. Wie nach 1945 eine rechte Sammlungspartei verhindert wurde – und was wir daraus lernen sollten, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 69 (2024), H. 1, S. 103–113.
2023
Artikel | Darius Muschiol, »Das bewußte Überdecken dieses Raumes mit fremder Kultur und fremden Menschen«. Die Bedeutung des Südtirol-Konfliktes für den deutschen und österreichischen Rechtsextremismus, in: zeitgeschichte 50 (2023), H. 4, S. 493–518, https://doi.org/10.14220/zsch.2023.50.4.493 .
Artikel | Dominik Rigoll/Laura Haßler, Forschungen und Quellen zur deutschen Rechten. Teil 2: Handlungen und Wirkungen, in: Archiv für Sozialgeschichte 63 (2023), S. 491–545.
Blogbeitrag | Marie Müller-Zetzsche, »Das Problem der 6 Millionen«. Holocaustleugnung als Kampagnenthema der extremen Rechten nach 1945, in: Zeitgeschichte-online, 31. Oktober 2023, https://zeitgeschichte-online.de/kommentar/das-problem-der-6-millionen.
Beitrag | Eric Angermann, Hans-Michael Fiedler (1943–2019). Bildungsarbeit für die extreme Rechte, in: Gideon Botsch/Christoph Kopke/Karsten Wilke (Hg.), Rechtsextrem: Biografien nach 1945, Berlin/Boston: De Gruyter, 2023, S. 119–132, https://doi.org/10.1515/9783111010991-006 (Open Access).
Beitrag | Eric Angermann, Thomas Brehl (1957–2010). Der Stellvertreter, in: Gideon Botsch/Christoph Kopke/Karsten Wilke (Hg.), Rechtsextrem: Biografien nach 1945, Berlin/Boston: De Gruyter, 2023, S. 97–118, https://doi.org/10.1515/9783111010991-005 (Open Access).
Beitrag | Gideon Botsch/Christoph Kopke/Karsten Wilke, Protagonistinnen und Protagonisten der »nationalen Opposition« in der Bundesrepublik Deutschland, in: dies. (Hg.): Rechtsextrem: Biografien nach 1945, Berlin/Boston: De Gruyter, 2023, S. 1–14, https://doi.org/10.1515/9783111010991-001 (Open Access).
Sammelband | Gideon Botsch/Christoph Kopke/Karsten Wilke (Hg.), Rechtsextrem: Biografien nach 1945, Berlin/Boston: De Gruyter, 2023, https://doi.org/10.1515/9783111010991 (Open Access).
Beitrag | Eric Angermann, »Tritt– oder du wirst getreten«. Die Gewaltpraxis der ersten rechten Skinheads in Cottbus 1986 bis 1989, in: Gideon Botsch/Gesa Köbberling/Christoph Schulze (Hg.), Rechte Gewalt. Aktuelle Analysen und zeithistorische Perspektiven auf das Land Brandenburg (Potsdamer Beiträge zur Antisemitismus- und Rechtsextremismusforschung; 3), Berlin: Metropol, 2023, S. 192–222.
Beitrag | Gideon Botsch, Sinnlose Gewalt? Zur politikwissenschaftlichen Spezifik rechtsextremen Gewalthandelns, in: ders./Gesa Köbberling/Christoph Schulze (Hg.), Rechte Gewalt. Aktuelle Analysen und zeithistorische Perspektiven auf das Land Brandenburg (Potsdamer Beiträge zur Antisemitismus- und Rechtsextremismusforschung; 3), Berlin: Metropol, 2023, S. 69–92.
Sammelband | Gideon Botsch/Gesa Köbberling/Christoph Schulze (Hg.), Rechte Gewalt. Aktuelle Analysen und zeithistorische Perspektiven auf das Land Brandenburg (Potsdamer Beiträge zur Antisemitismus- und Rechtsextremismusforschung; 3), Berlin: Metropol, 2023.
Aufsatz | Gideon Botsch, »Taten statt Worte« – das Attentat in der Geschichte rechtsextremer Gewalt 1919–2019, in: Martin Sabrow (Hg.), Attentat und Gesellschaft (Helmstedter Colloquien; 25), Göttingen: Akademische Verlagsanstalt, 2023, S. 141–161.
Beitrag | Gideon Botsch/Christoph Schulze, Stellungnahme Brandenburg, in: Autoritäre Dynamiken und die Unzufriedenheit mit der Demokratie (EFBI Policy Paper 2023-2), Leipzig: Else-Frenkel-Brunswik-Institut der Universität Leipzig, 2023, S. 30–32.
Aufsatz | Darius Muschiol, »Weltweit Teutonic Unity«: Internationale Verbindungen deutscher Rechtsterroristen vor 1990, in: Marc Coester/Anna Daun/Florian Hartleb/Christoph Kopke/Vincenz Leuschner (Hg.), Rechter Terrorismus: international – digital – analog (Edition Rechtsextremismus), Wiesbaden: Springer VS, 2023, S. 337–375, https://doi.org/10.1007/978-3-658-40396-6_14 .
Aufsatz | Darius Muschiol, »Spinner und Agenten« – Strategisches Framing des rechtsextremen Milieus im Zusammenhang mit rechtsterroristischen Straftaten am Beispiel der ›Deutschen National-Zeitung‹, in: Hendrik Puls/Fabian Virchow (Hg.), Rechtsterrorismus in der alten Bundesrepublik. Historische und sozialwissenschaftliche Perspektiven, Wiesbaden: Springer VS, 2023, S. 207–231, https://doi.org/10.1007/978-3-658-40505-2_9.
Blogbeitrag | Martin Gontermann/Laura Haßler, Von stummen Gästen und bösen Geistern. Simon Brückners AfD-Dokumentarfilm »Eine Deutsche Partei«, in: Zeitgeschichte-online, 9. Februar 2023, https://zeitgeschichte-online.de/film/von-stummen-gaesten-und-boesen-geistern.
Aufsatz | Gideon Botsch, Hundert Jahre Erziehung zu Gewalt und Hass. Zur Kontinuität rechtsextremer Jugendarbeit in Deutschland, in: Vero Bock/Christin Jänicke/Christoph Kopke/Esther Lehnert/Helene Mildenberger (Hg.), Jugendarbeit, Polizei und rechte Jugendliche in den 1990er Jahren, Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2023, S. 106–117.
Aufsatz | Gideon Botsch/Christoph Schulze, »Come together in Rostock«. Gewalt und rechtsextreme Organisierung im Transformationsprozess, in: Till Kössler/Janosch Steuwer (Hg.), Brandspuren. Das vereinte Deutschland und die rechte Gewalt der frühen 1990er-Jahre, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 2023, S. 123–153.
Aufsatz | Gideon Botsch, Die Neue Rechte in der Nussschale. Ein Blick auf die Provinz im Jahre 1961, in: ders./Friedrich Burschel/Christoph Kopke/Felix Korsch (Hg.), Rechte Ränder. Faschismus, Gesellschaft und Staat, Berlin: Verbrecher Verlag, 2023, S. 95–130.
Sammelband | Gideon Botsch/Friedrich Burschel/Christoph Kopke/Felix Korsch (Hg.), Rechte Ränder. Faschismus, Gesellschaft und Staat, Berlin: Verbrecher Verlag, 2023.
2022
Aufsatz | Dominik Rigoll, Internationalismus von rechts. »Deutsch-französische Versöhnung« unter nationalistischen Vorzeichen am Beispiel von Friedrich Grimm (1888–1959), in: Anne Couderc/Corine Defrance/Ulrich Pfeil (Hg.), La réconciliation. Histoire d’un concept entre oubli et mémoire / Versöhnung. Geschichte eines Begriffs zwischen Vergessen und Erinnern (L’Allemagne dans les relations internationales / Deutschland in den internationalen Beziehungen; 18), Brüssel u.a.: Lang, 2022, S. 241–261.
Aufsatz | Eric Angermann, Peter Dudek und Michael Kühnen – ein Briefwechsel. Neonazistische Egodokumente als damalige und heutige Forschungsgrundlage, in: Wolfgang Braungart/Gabriele Guerra/Justus H. Ulbricht (Hg.), Jugend ohne Sinn? Eine Spurensuche zu Sinnfragen der jungen Generation 1945–1949 (Jugendbewegung und Jugendkulturen – Jahrbuch; 17), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2022, S. 361–366.
Aufsatz | Laura Haßler, Junge Deutsche Stimmen. Die Schülerzeitungen der Jungen Nationaldemokraten (JN), in: Wolfgang Braungart/Gabriele Guerra/Justus H. Ulbricht (Hg.), Jugend ohne Sinn? Eine Spurensuche zu Sinnfragen der jungen Generation 1945–1949 (Jugendbewegung und Jugendkulturen – Jahrbuch; 17), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2022, S. 367–371.
Aufsatz | Eric Angermann/Sarah Binz/Leonie Karwath/Yves Müller, Editorial: Das Schicksal, Sisyphus zu sein. Der Antifaschismus seit 1945, in: Arbeit – Bewegung – Geschichte. Zeitschrift für historische Studien 21 (2022), H. 3, S. 7–16.
Aufsatz | Dominik Rigoll, Fünf Möglichkeiten, den Radikalenbeschluss zu historisieren. Oder warum die Bundesrepublik keine Erfolgsgeschichte haben kann, in: Edgar Wolfrum (Hg.), Verfassungsfeinde im Land? Der »Radikalenerlass« von 1972 in der Geschichte Baden-Württembergs und der Bundesrepublik, Göttingen: Wallstein, 2022, S. 530–560.
Aufsatz | Gideon Botsch, Warten auf den Tag X. Radikaler Nationalismus und extreme Rechte 1949–1989, in: Elke Seefried (Hg.), Politische Zukünfte im 20. Jahrhundert. Parteien, Bewegungen, Umbrüche, Frankfurt am Main/New York: Campus, 2022, S. 193–213.
Aufsatz | Gideon Botsch, Identifying Extreme-Right Terrorism: Concepts and Misconceptions, in: Johannes Dafinger/Moritz Florin (Ed.), A Transnational History of Right-Wing Terrorism. Political Violence and the Far Right in Eastern and Western Europe since 1900 (Routledge Studies in Fascism and the Far Right), London/New York: Routledge, 2022, S. 241–257, DOI: https://doi.org/10.4324/9781003105251-17.
Rezension | Laura Haßler, Rezension von: Valérie Dubslaff, »Deutschland ist auch Frauensache«. NPD-Frauen im Kampf für Volk und Familie 1964–2020, Berlin/Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2022, in: sehepunkte 22 (2022), Nr. 3, 15.3.2022.
Aufsatz | Gideon Botsch/Christoph Kopke, Erinnern an die Todesopfer rechter Gewalt, in: Elke-Vera Kotowski (Hg.), Dynamiken des Erinnerns. Der Zukunft ein Gedächtnis geben. Festschrift zum 80. Geburtstag von Julius H. Schoeps, Berlin/Leipzig: Hentrich & Hentrich, 2022, S. 101–106.
Tagungsbericht | Eric Angermann, Deutscher Herbst 1991. Das vereinigte Deutschland, der 3. Oktober 1991 und die Herausforderung rechter Gewalt, 1./2.10.2021 Halle (Saale), H-Soz-Kult, 14.02.2022.
2021
Aufsatz | Gideon Botsch, Taking Nativism to the Streets. Historical Perspectives on Right-Wing Extremist Protest Campaigns against Immigration in Germany, in: Moving the Social 66 (2021), S. 43–62, DOI: https://doi.org/10.46586/mts.66.2021.4 .
Aufsatz | Laura Haßler/Dominik Rigoll, Forschungen und Quellen zur deutschen Rechten, Teil 1: Ansätze und Akteur*innen, in: Archiv für Sozialgeschichte 61 (2021), S. 569–611.
Aufsatz | Gideon Botsch, Rassenbürgerkrieg. Antisemitismus, Rassismus und die mörderische »Volkstod«-Paranoia, in: Onur Suzan Nobrega/Matthias Quent/Jonas Zipf (Hg.), Rassismus. Macht. Vergessen. Von München über den NSU bis Hanau: Symbolische und materielle Kämpfe entlang rechten Terrors, Bielefeld: transcript, 2021, S. 147–159 (Open Access).