Skip to content
  • Startseite
  • Team
    • Frank Bösch
    • Gideon Botsch
    • Eric Angermann
    • Laura Haßler
    • Marie Müller-Zetzsche
    • Darius Muschiol
    • Dominik Rigoll
    • Jakob Saß
    • Luisa Seydel
  • Themen
    • Ideologie
    • Organisation
    • Jugend
    • Lebenswelt
    • Terrorismus
    • Militär
    • Bewegung
  • Kooperationen
    • Kooperationspartner*innen
    • Netzwerk/ZAER
    • apabiz
  • Aktuelles

Die radikale Rechte in Deutschland, 1945–2000

Ein Forschungsprojekt am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) und am Moses Mendelssohn Zentrum (MMZ) in Potsdam

Kooperationen

Eine Reihe von Institutionen und Personen aus dem akademischen Bereich konnten für das Projekt als Kooperationspartner*innen gewonnen werden.

Die am Forschungsprojekt Beteiligten arbeiten darüber hinaus eng zusammen mit dem antifaschistischen pressearchiv und bildungszentrum berlin e.V. (apabiz) und dem Zeithistorischen Arbeitskreis Extreme Rechte (ZAER).

Aktuelles

Interview

Laura Haßler, Tagung in Neudietendorf: 40 Jahre Rechtsrock - die Anfänge in den 1970er Jahren, Deutschlandfunk Kultur, 23. Mai 2022.

Neuerscheinungen

Gideon Botsch, Warten auf den Tag X. Radikaler Nationalismus und extreme Rechte 1949–1989, in: Elke Seefried (Hg.), Politische Zukünfte im 20. Jahrhundert. Parteien, Bewegungen, Umbrüche, Frankfurt am Main/New York: Campus, 2022, S. 193–213.

Gideon Botsch, Identifying Extreme-Right Terrorism: Concepts and Misconceptions, in: Johannes Dafinger/Moritz Florin (Ed.), A Transnational History of Right-Wing Terrorism. Political Violence and the Far Right in Eastern and Western Europe since 1900, London/New York: Routledge, 2022, S. 241–257, DOI: https://doi.org/10.4324/9781003105251-17 .

Team & Themen
Projektleitung
Frank Bösch (Sprecher)
Gideon Botsch

Ideologie | Marie Müller-Zetzsche

Organisation | Dominik Rigoll

Jugend | Laura Haßler

Terrorismus | Darius Muschiol

Militär | Jakob Saß

Lebenswelt | Luisa Seydel

Bewegung | Eric Angermann
Kontakt

Leibniz-Zentrum für Zeithistorische
Forschung Potsdam
Am Neuen Markt 1
14467 Potsdam

Tel: +49 (0)331/289 91-57
Fax: +49 (0)331/28991-40
E-Mail: sekretariat@zzf-potsdam.de

www.zzf-potsdam.de

  • Twitter

Moses Mendelssohn Zentrum
für europäisch-jüdische Studien e.V.
Am Neuen Markt 8
14467 Potsdam

Tel: +49 (0)331/280 94-0
Fax: +49 (0)331/280 94-50
E-Mail: moses@mmz.uni-potsdam.de

www.mmz-potsdam.de

  • Twitter

Impressum
Datenschutz
Bildnachweis

Proudly powered by WordPress | Theme: Plane by WordPress.com.