Call for Papers ZAER-Tagung: Lebenswelten der radikalen Rechten: Praktiken, Ideologien und Strukturen, 1945–2000 , Potsdam 27./28. Juni 2024, Deadline: 10. Februar 2024.Vortrag Gideon Botsch, »Neuer« oder »alter« Judenhass? Allgemeine Tendenzen und besondere Entwicklungen in Ostdeutschland. Tageskonferenz »Antisemitismus in Ostdeutschland: Spezifika – Analyse – Handlungsempfehlungen« , 5. Dez. 2023 ... → Interview Brandmauer gegen AfD: »Koalitionen machen Rechte eher hoffähig«, Frank Bösch im Gespräch mit Jan Kixmüller, Tagesspiegel, 16. Dezember 2023, S. 12 (Online-Version , paywall).Neuerscheinungen Dominik Rigoll/Laura Haßler, Forschungen und Quellen zur deutschen Rechten. Teil 2: Handlungen und Wirkungen, in: Archiv für Sozialgeschichte 63 (2023), S. 491–545.Marie Müller-Zetzsche , »Das Problem der 6 Millionen«. Holocaustleugnung als Kampagnenthema der extremen Rechten nach 1945 ... → Eric Angermann , Hans-Michael Fiedler (1943–2019). Bildungsarbeit für die extreme Rechte ... → Eric Angermann , Thomas Brehl (1957–2010). Der Stellvertreter ... → Gideon Botsch /Christoph Kopke/Karsten Wilke (Hg.), Rechtsextrem: Biografien nach 1945 ... → Eric Angermann , »Tritt– oder du wirst getreten«. Die Gewaltpraxis der ersten rechten Skinheads in Cottbus 1986 bis 1989 ... → Gideon Botsch , Sinnlose Gewalt? Zur politikwissenschaftlichen Spezifik rechtsextremen Gewalthandelns ... → Gideon Botsch /Gesa Köbberling/Christoph Schulze (Hg.), Rechte Gewalt. Aktuelle Analysen und zeithistorische Perspektiven auf das Land Brandenburg, Berlin: Metropol, 2023 ... →